Unsere Bewohnenden sollen sich bei uns wohlfühlen. Dafür setzen wir unsere Kraft und unser Können ein. Unsere Betreuung ist umfassend und trotzdem unaufdringlich, denn wir möchten den Spielraum für Privates gross halten.
Wir bieten gezielte pflegerische Unterstützung an. Unser Pflege- und Betreuungsteam verfügt über die erforderliche Ausbildung und reiche Erfahrung - überzeugen Sie sich selbst!
Wohnen für Menschen, die eine Betreuung oder Pflege benötigen
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie gerne unter
062 200 24 08 oder belegungsmanagement@alterszentren-gaeu.ch

Wir bieten auch Kurzzeitaufenthalte in unseren Alterszentren an. Ein Ferienaufenthalt ist eine ideale Lösung zur Entlastung der Angehörigen, beispielsweise zwischen einem Spitalaustritt und der Rückkehr nach Hause.
Ausserdem bietet sich hier die Möglichkeit, das Leben und die Atmosphäre in unseren Alterszentren kennenzulernen.
Wir haben kein fix definiertes Zimmer als Ferienzimmer festgelegt. Deshalb prüfen wir die Verfügbarkeit auf Anfrage.
Haben Sie Fragen zu den Ferienaufenthalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie gerne unter 062 200 24 08 oder belegungsmanagement@alterszentren-gaeu.ch
«Ich bedanke mich in aller Form für die tolle Pflege und Betreuung! Man spürt Ihr Engagement deutlich. Mir gefiel vor allem, dass sie mich ernst genommen haben.»

Sind Sie ein/e Angehörige/r, welche/r die Betreuung und Pflege eines betagten Menschen oder eines Menschen mit Behinderung zu Hause übernimmt? Wünschen Sie sich eine Entlastung für sich selbst, damit Sie Termine wahrnehmen, wieder Hobbies pflegen können, um so neue Kraft für Ihren Alltag zu tanken?
Der Tagesaufenthalt ist bis zu acht Stunden pro Tag möglich und kann zwischen 8 und 19 Uhr flexibel geplant werden. Das Angebot kann das ganze Jahr, während sieben Tagen pro Woche in Anspruch genommen werden.
Weitere Details können Sie unserem Flyer entnehmen.
Die Mitarbeiterinnen des Belegungsmanagements geben Ihnen gerne Auskunft.
Telefon 062 200 24 08 oder belegungsmanagement@alterszentren-gaeu.ch

Die Spitex-GAG pflegt, betreut und unterstützt Sie gerne in den Alterswohnungen der GAG sowie den angrenzenden Überbauungen im Sunnepark und Roggenpark. Nebst der Pflege bieten wir Ihnen auch einen vielseitigen Hotellerie-Service an.
Ihre Anmeldung kann durch Sie selbst, Ihre Angehörigen, Ihren Arzt oder durch das Spital erfolgen.
Haben Sie Fragen zu der Spitex-GAG? Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie gerne unter 062 200 24 08 oder belegungsmanagement@alterszentren-gaeu.ch

Alle Erkenntnisse, die wir während unserer fast 4-jährigen Tätigkeit im Demenzzentrum Stapfenmatt und weiter auch in der Aussenwohngruppe gewonnen haben oder gewinnen werden, fliessen laufend in unser Projekt Lindenpark mit ein.

Das Angebot ist spezialisiert auf die Pflegebedürftigkeit von Menschen mit Behinderung, die nicht mehr bei sich zu Hause, in einer Werk-/Tagesstätte oder in einer anderen therapeutischen Einrichtung verbleiben können.
In der neuen Wohngruppe gestaltet und organsiert die Betreuungsperson zusammen mit den Bewohnenden den Alltag. Anfallende Aufgaben, von der körperlichen Pflege und Unterstützung bis zur Haushaltführung, inklusive Einkaufen, Kochen, Waschen und Putzen, werden nach Möglichkeit mit Einbezug der Bewohnenden erledigt. Hilfe und Unterstützung werden demzufolge nur soweit nötig und sinnvoll geleistet.
Das Ziel ist die Erhaltung und Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität der Bewohnenden. Aufgrund der fortgeschrittenen Erkrankung der Bewohnenden rücken aber Arbeits- und Beschäftigungsangebote in den Hintergrund, respektive erhalten eine Neuausrichtung.

Für die Aktivierung ist das Normalitätsprinzip die Ausgangslage im Gestalten und Leben des Alltags. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen ihren Alltag so normal wie möglich leben können. Im Vordergrund steht das Menschsein nicht die Pflegebedürftigkeit, Krankheit oder die Defizite.
Die Aktivierung unterstützt die individuellen Lebenssituationen, erhält und fördert die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten von betagten oder behinderten Menschen. Die Aktivierungsmitarbeitenden ermutigen unsere Bewohnenden ihre eigene Interessen und Talente aktiv zu nutzen, auf die Selbstbestimmung wird dabei grossen Wert gelegt. Aktivierung leistet so mit ihren vielseitigen und angepassten Angeboten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität und Gesundheit unserer Bewohnenden.

Unsere Aktivierung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohnenden. Mit einem abwechslungsreichen Angebot möchten wir jedem die Möglichkeit geben, seine Interessen und Talente zu fördern und seinen Alltag aktiv mitzugestalten. Freude am eigenen Tun steht hierbei an erster Stelle.
Regelmässiges Wochenprogramm
- Singen
- Bewegen
- Kochen
- Gestalten
- Gedächtnistraining
- Aktivierung auf Abteilung: Geschichten erzählen, Erinnerungen austauschen, Spielen, Backen, Singen, Dekorationen herstellen usw.
- Einzelbegleitungen
Regelmässige Anlässe
- Musikanlässe wie Tanzcafé, Stubete
- Jassnachmittag
- Lotto
- Bowling mit der Spielkonsole Wii
- Wellnesstag

- Fasnachtsanlass
- Palmen binden
- Aktivitäten rund um Ostern
- 1. Augustanlass
- Samichlausanlass
- Aktivitäten rund um den Advent
- Weihnachtsfeier
Ausflüge
- Einkaufen
- Spazieren
- Ausflüge auf Bauernhof, Älpli usw.
- Ausfahrten
- Besuche von Theater, Markt usw.
Die jeweils aktuellen Wochenpläne der Aktivierung finden Sie im Sunnepark Egerkingen und Roggenpark Oensingen. Die nächsten öffentlichen Veranstaltungen werden hier aufgelistet.
Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste, momentan nur für unsere Bewohnenden und Mietenden durchgeführt werden.

Freiwillige Mitarbeitende leisten neben der professionellen Betreuung und Pflege einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität unserer Bewohnenden. Sie bringen viel Freude und Abwechslung in den Alltag der Bewohnenden und helfen mit, dass das Leben in unseren Alterszentren lebendiger und vielfältiger wird.

Können Sie sich vorstellen Ihre Zeit und Ihre Talente für unsere Bewohnenden der Alterszentren Sunnepark Egerkingen, Roggenpark Oensingen und/oder Stapfenmatt Niederbuchsiten einzusetzen?
Dann wagen Sie den Schritt zur freiwilligen Mitarbeit in der GAG. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Beatrix Scheding
Mitarbeitende der Aktivierung

Öffentlicher Salon Sunnepark: Coiffeur Sara & Nähatelier
Kommen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Termine nach Vereinbarung.
Tel. 062 398 21 50, Mobile 076 592 31 02
Coiffeur Roggenpark (nur für Bewohnende)
In der Stapfenmatt in Niederbuchsiten besteht für unsere Bewohnenden die Möglichkeit, sich die Haare bei einer Mitarbeitenden, welche eine Erstausbildung als Coiffeuse absolviert hat, schneiden zu lassen.

Wohlgefühl bis in die Zehenspitzen
Wir sind froh, dass wir in allen Alterszentren der GAG mit einem kompetenten Fusspflege-Team zusammen arbeiten können. Unsere Bewohnenden profitieren von einem optimalen Service und gezielten Behandlungen. Sie fühlen sich damit von Kopf bis Fuss umsorgt.
Die Fusspflege steht allen Bewohnenden aller drei Alterszentren der GAG zur Verfügung.